Small Talk

Kluge Menschen reden übers Wetter. Und das aus gutem Grund.

17. Juli 2025

Small Talk. Kaum ein Begriff löst so viele Missverständnisse und innere Widerstände aus – besonders bei introvertierten Menschen. Während Extravertierte scheinbar mühelos ins Gespräch finden, empfinden Introvertierte den Einstieg über belanglose Themen oft als oberflächlich, anstrengend oder sogar als sinnlos. Doch ist das wirklich so?

Introversion ist kein Defizit – viel mehr ein anderes Grundrauschen

Introvertierte Menschen sind neuropsychologisch betrachtet anders in Bezug auf ihre Reizoffenheit. Ihre Gehirnaktivität zeigt im Ruhemodus eine stärkere Grundaktivität, insbesondere im präfrontalen Kortex – dem Zentrum für Selbstbezug und reflektierendes Denken. Während Extravertierte externe Reize stärker suchen und als belohnender empfinden (u.a. über erhöhte Dopaminantwort), bevorzugen Introvertierte häufig ruhigere, tiefere Begegnungen.

Kein Wunder also, dass Small Talk für sie wie eine Bühne wirkt, auf der sie nicht spielen wollen. Doch gerade hier lohnt sich ein Perspektivenwechsel.


Die Forschung offenbart überraschende Erkenntnis

Eine Studie zeigt, dass auch Introvertierte durch Small Talk einen messbaren Anstieg an Wohlfühl-Neurotransmittern erfahren – insbesondere Serotonin. Die Teilnehmenden, die mit fremden Menschen ein kurzes Gespräch führten (z.B. im Café oder im Zug), berichteten danach von besserer Stimmung, höherem Wohlbefinden und mehr sozialer Verbundenheit; das ganz unabhängig vom Persönlichkeitsprofil.

(Quelle: Batten, S. R., Bang, D., Shvartsman, M., Kennerley, S. W., & Moran, R. J. (2024). Social context and value signals in the human brain. Nature Human Behaviour. https://doi.org/10.1038/s41562-024-01831-w)

Die Schlussfolgerung daraus: Das Problem ist nicht die Natur des Gesprächs, sondern die Erwartung daran. Wer lernt, Small Talk als funktionales Beziehungs-Tool zu begreifen, öffnet eine bislang verschlossene Tür zu mehr Leichtigkeit und echter Verbindung zu anderen Menschen.

Den ganzen Artikel lesen Sie hier auf LinkedIn.