Zeitmanagement im Einklang mit der eigenen Persönlichkeit
Ein effektives Zeitmanagement ist nicht nur eine Frage der Technik, sondern hängt stark von der eigenen Persönlichkeit und Arbeitsweise ab. Während einige Menschen am besten unter Druck arbeiten, brauchen andere klare Strukturen und langfristige Planung. Doch wie kann man seinen persönlichen Zeittakt erkennen und optimal nutzen?
Dr. Eva Brandt hat sich intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt und einen Artikel für das Printmagazin High Potential verfasst. Darin erklärt sie, wie sich unser Zeitmanagement durch unsere Persönlichkeitsstruktur und Hirnaktivität beeinflussen lässt – und warum klassische Zeitmanagement-Techniken nicht für jeden gleich gut funktionieren.
Kurze Anleitung für ein typgerechtes Zeitmanagement:
Den eigenen Zeittyp identifizieren – Sind Sie eher ein Macher, ein Analytiker oder ein Geselliger? Jeder Persönlichkeitstyp hat eine andere Herangehensweise an Zeitplanung.
Realistisch planen – Berücksichtigen Sie nicht nur Ihre Aufgaben, sondern auch Zeitpuffer für unvorhergesehene Ereignisse.
Passende Methoden nutzen – Während Analytiker von detaillierter Planung profitieren, sind für Macher eher flexible Strukturen sinnvoll.
Energielevel beachten – Arbeiten Sie an anspruchsvollen Aufgaben in Ihrer produktivsten Phase des Tages.
Auf Authentizität setzen – Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, ein Zeitmanagement zu entwickeln, das zur eigenen Persönlichkeit passt.
Die Autorin
Dr. Eva Brandt
Seit 1999 selbstständige Unternehmerin in Wiesbaden, führt Seminare bei national und international operierenden Firmen durch, coacht vom Mitarbeiter bis zum Vorstand. Sie erhielt von der ZfU (Schweiz) in 2005 den Teaching Award in Gold.